Phone in Russland: +79166111659
Peterhof ist eines der einzigartigsten kulturellen Erbe Russlands und St. Petersburgs.
In dieser Stadt befindet sich ein Denkmal der Weltarchitektur und der Schloss- und Parkkunst des Peterhof-Museums aus dem 18. bis 19. Jahrhundert.
Peterhof stammt aus der Zeit des russischen Krieges mit Schweden. Im Mai 1703, als die Armee von Peter I. den Finnischen Meerbusen erreichte, begann auf der Insel Kotlin der Bau der Kronstädter Festung, die der König persönlich besichtigte.
Für die Bequemlichkeit der Reise auf der Bucht wurde eine Mole gebaut und Petrov Dvor (auf Niederländisch – Peterhof) gebaut. Die Idee, hier eine zeremonielle Residenz zu errichten, gehört dem russischen Zaren. Peter dem Großen zufolge sollte sie die Macht Russlands verherrlichen und damit den Kampf um den Zugang zur Ostsee triumphierend beenden.
Mit den Bauarbeiten wurde 1714 begonnen. Die besten Spezialisten aus Europa wurden eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die feierliche Eröffnung von Peterhof fand im August 1723 statt. Zu dieser Zeit wurden der Große Palast, der Monplaisir-Palast, die Große Kaskade gebaut, der untere Park geplant, ein Seekanal wurde gegraben, einige der Brunnen waren in Betrieb.
Der Große Peterhof ist einer der schönsten Paläste Europas. Es ist eines der größten Denkmäler des 18. Jahrhunderts und von der UNESCO geschützt.
Auf der Terrasse, auf der sich der Palast befand, befand sich zu Peters Zeiten ein Spielplatz mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Große Kaskade und den Seekanal. Der französische Architekt Leblond schrieb über dieses Panorama: „Das sind die Dinge, die man sehen muss, um ihre Schönheit beurteilen zu können.“
Peterhof wird die „Hauptstadt der Brunnen“ genannt. In Russland ist er seinesgleichen, und in Europa kann sich nur Versailles mit ihm messen.
Die Große Kaskade wurde zur Dekoration des Haupteingangs des Palastes. Die Grand Cascade ist eines der größten Brunnenensembles der Welt, darunter mehr als 60 Brunnen, mehr als 250 Statuen und Reliefs.
Auf dem Abhang der Terrasse zwischen den Treppen befinden sich zwei Grotten – untere und obere oder große und kleine, deren Innenausstattung einer natürlichen Höhle ähnelt.
Der Zentralbrunnen der Großen Kaskade – Samson wurde 1735 im Auftrag von Kaiserin Anna Ioannovna in der Mitte des Großen Eimers aufgestellt. Gewidmet dem Jahrestag der Schlacht von Poltawa (1709). Die Wassersäule des Brunnens ist die höchste in Peterhof (ca. 21 m). Und die Zahl 21 ist kein Zufall, denn 1721 war der Nordische Krieg zu Ende.Peterhof Parks
Dies ist der berühmteste Teil des Palast- und Parkkomplexes. Es ist dieses wundervolle Ensemble mit seinen Architekturdenkmälern, Springbrunnen und Skulpturendekorationen, das das Weltmuseum berühmt gemacht hat.
Peterhof parks are an excellent place for walking. In the Eastern part of the Park there are fountains of various sizes and shapes: „Roman“, „Chess mountain“, „Sun“, „Pyramid“, „Sheaf“, „Adam“, as well as fountains-witzen. Fountains of the Western part of the Park include the cascade „Golden mountain“, „Eva“, „Menager“ and „Closchi“.